RICHT- UND QUERTEILANLAGEN

#Richten
#SchnittInTafeln

FIMI hat Anlagen in Betrieb genommen, die in der Lage sind, hochfeste Stahlcoils mit einer Streckgrenze bis zu 2.000 N/mm2 zu richten und damit eine perfekte Richtqualität und ein Eigenspannungsniveau zu erreichen, sodass die besonderen Anforderungen im Zusammenhang mit dem Laserschneiden erfüllt werden.

Diese hervorragenden Leistungen sind dank der Anwendung einer Richtphilosophie möglich, die auf dem progressiven Beitrag mehrerer Richtmaschinen in Kaskade basiert, die so eingestellt sind, um eine Art Streck-Biege-Richten zu erzeugen.

Je nach Produktionsprogramm sind die FIMI Richt- und Querteilanlagen mit mindestens zwei Maschinen, einer Vorrichtmaschine und einer Richtmaschine, bis zu maximal drei Maschinen, nämlich einer Vorrichtmaschine mit zwei Richtmaschinen in Kaskade, ausgestattet.

HAUPTMERKMALE

Dicke

0,1 - 25,4
mm

Maximale
Bandbreite

2.800
mm

Maximale
Tafelbreite

18.000
mm

Maximale
Zugfestigkeit

2.000
N/mm2

Bundgewicht

50
Tonnen

TORQUE DYMANIC DISTRIBUTION SYSTEM

TDDS®

Es handelt sich hierbei um ein von FIMI patentiertes System, das bereits in mehreren Anlagen eingesetzt wird und notwendig ist, um sowohl hochfeste Stahlbänder als auch Bänder aus Nichteisenmetallen mit sehr empfindlicher Oberfläche zu richten.   Dieses System basiert auf der Anwendung spezieller Rutschkupplungen auf jeder Ausgangswelle des Verteilers der Antriebseinheit, als Verbindungselemente zu den Wellen, die die Bewegung auf die Richtwalzen übertragen.   Die Kupplungen arbeiten in einem Ölbad, in einem speziellen Tank, um adäquate Schmier- und Kühlbedingungen zu gewährleisten und sind aus speziellen Materialien gefertigt, die die Möglichkeit eines kontinuierlichen Rutschens während des gesamten Richtprozesses garantieren, anstatt nur eines gelegentlichen und plötzlichen Rutschens bei Erreichen eines bestimmten und hohen Drehmomentwertes, wie bei allen anderen auf dem Markt erhältlichen Rutschkupplungen mit einer Schutzfunktion gegen Drehmomentüberlastungen.

Der Zweck dieses Systems besteht nicht in erster Linie darin, die mechanischen Teile vor Überlastungen zu schützen (was in jedem Fall eine Funktion ist, die durch das System an sich garantiert wird), sondern eine Art Verteilung des Richtmoments auf alle Arbeitswalzen und eine Art Unabhängigkeit, in Bezug auf die Drehgeschwindigkeit, jeder Rolle in Bezug auf die anderen zu erhalten. Auf diese Weise kann jede Rolle ihre eigene Geschwindigkeit annehmen, die sich von den anderen unterscheidet und von der Krümmung des zu glättenden Bandes im Kontaktbereich mit der Rolle selbst abhängt.

Außerdem wird das zum Richten erforderliche Drehmoment gleichmäßig auf alle Walzen verteilt, wodurch Drehmomentkonflikte zwischen den verschiedenen Arbeitswalzen vermieden werden und die Widerstandsgrenze des verarbeitbaren Materials bei gleichem Durchmesser der Richtwalzen deutlich erhöht wird.

Das Ergebnis ist kein Gleiten zwischen den Arbeitsrollen und der Bandoberfläche, was zu einer viel längeren Lebensdauer der Arbeitsrollen und keinen Kratzern auf der Bandoberfläche führt. Die Aufteilung des Richtdrehmoments auf die Walzen ermöglicht eine geringere Leistungsaufnahme(da alle Walzen einen positiven Beitrag zum Richten leisten, ohne zu bremsen und gegeneinander zu kämpfen) und die Möglichkeit, Materialien mit ultrahochfesten mechanischen Eigenschaften zu verarbeiten, die sonst mit einem traditionellen Richtantriebssystem nicht verarbeitet werden könnten, da das Richtdrehmoment durch die am meisten belasteten Walzen diese zerbrechen würde.

PRODUKTPALETTE

Für Automotive

Die Richt- und Querteilanlagen für Automobilanwendungen werden speziell für die Anforderungen der Automobilindustrie an die Oberflächenqualität und die engen Tafelgrößentoleranzen entworfen.

Die typischen Dicken reichen von 0,3 bis 3,5 mm; das verarbeitete Material ist sowohl Stahl (auch HSS) als auch Aluminium.

Zum Schneiden Von Trapez- Und "Multiform"-Tafeln.

Diese Typologie der Querteilanlagen ist mit einer speziellen und innovativen rotierende Schere ausgestattet, die mit kippbaren Formhaltern und einer automatischen Formwechseleinrichtung versehen ist.
Diese Lösung ermöglicht die Montage der Werkzeuge für verschiedene Arten des Schnitts (gerade orthogonal und/oder schräg für Trapezbleche oder gerade für verschiedene Formen). Sie wird sowohl für Kohlenstoffstahl bis zu einer Dicke von 3,0 mm als auch für Aluminium bis zu einer Dicke von 5,0 mm verwendet.

Für “Multi-Blanking” Anwendungen

Es geht um kombinierte Anlagenkonfigurationen, die mit einer Kreismesserschere zum Schneiden des Coils in Streifen (max. 5 Streifen) und mit einer anschließenden Querteilschere zum Schneiden der Streifen in Tafeln ausgestattet sind.
Diese Anwendungen sind typisch für die Haushaltsgeräte- und Automobilindustrie.

Für Hochfesten (HSS) Und Ultrahochfesten Stahl (UHSS)

Querteilanlagen für warmgewalzten HHS und UHSS wurden erfolgreich entwickelt, um der steigenden Nachfrage des Marktes nach einer Reduzierung der Materialstärke bei gleichzeitiger Erhöhung der Festigkeit zu entsprechen. Traditionelle Querteilanlagen-Konfigurationen könnten niemals in der Lage sein, solches HSS- und UHSS-Material zu verarbeiten. Deshalb entwickelte FIMI ein spezielles, patentiertes System, TDDS®, für Richtantriebe und ein spezielles Multirichtmaschinen Regel- und Kontrollsystem.

Für Grosse Banddicke (bis 25,4 mm)

Querteilanlagen für warmgewalzten große Banddicke werden in den letzten Jahren immer beliebter, da die Nachfrage nach großen Banddicken für den Hochbau, Waggons, Schiffe usw. steigt.
Außerdem nutzen diese Anlagen das patentierte TDDS®-System, das FIMI für seine Richtmaschinen entwickelt hat, um die inneren Spannungen des Materials abzubauen. In einigen Sonderfällen, die von den Kunden gewünscht werden, kann eine Inline-Skin-Pass-Mill zur Erhöhung der Oberflächenqualität in die Anlage integriert werden.

Für Weissblech Und Vorlackiertes Blech

Diese Anlagen sind durch Lösungen gekennzeichnet, die auf maximale Produktivität (Arbeitsgeschwindigkeit bis zu 180 m/min), auf maximalen Respekt der Bandoberfläche und auf die Produktion von Tafeln mit sehr strengen geometrischen Toleranzen der Breite, Länge und Rechtwinkligkeit ausgerichtet sind.

Für Edelstahl, Aluminium Und Nichteisenhaltige Legierungen

Diese Typologie von Querteilanlagen, sowohl für dünnes als auch für dickes Aluminium, besteht aus Maschinen, Geräten und technischen Lösungen, die sehr für die Beschaffenheit des Metalls, für die Art seiner Herstellung in den vorgelagerten Prozessen und für seine Anwendungsbereiche  geeignet sind; um nur ein paar der Themen zu nennen, auf denen wir achten.

Kombinierte Anlagen

Es handelt sich um Implementierungen von Querteilanlagen, bei denen entweder ein Aufwickelhaspel vor der Querteilschere eingesetzt wird, um das besäumte und ausgerichtete Band ganz oder teilweise aufwickeln zu können; oder bei denen eine Kreismesserschere vor der Querteilschere eingesetzt wird, um mehrere Tafeln gleichzeitig schneiden zu können.

Zum Richten Von Einzeltafeln

Unsere bewährte Erfahrung beim Richten von Blechen aus hochfestem Stahl und großer Banddicke wird auf Aluminium ausgeweitet: Eine einzelne Richtmaschine ist mit 1 bis 3 Rollenkassetten ausgestattet, um "Laserschnitt-Qualitätsrichten" im gewünschten Dickenbereich durchzuführen. Der Kassettenwechsel erfolgt halb- oder vollautomatisch. Eingangs- und Ausgangstreiber ergänzen die Richtmaschine für das Mehrtafeln- und Reversier-Richten von Blechen. Unser Fachwissen umfasst auch das Zunderbürsten und die Vakuum Reinigung, die beim Richten von hochfestem Stahl ein Muss ist. Ein- und Ausführförderer sind so entworfen, dass sie mit der gewünschten Blechlänge zusammenpassen.

Zuführanlage Zur Presse

Es handelt sich um eine Richtanlage mit einer Vorschubapparat + Schlinge Konfiguration für die Zuführung zur Presse, typische Anwendung für das Stanzen von Karosserieteilen. Diese Anlagen sind durch eine hohe Produktionskapazität, maximale Produktqualität sowohl in Bezug auf Ebenheit und Maßtoleranz als auch in Bezug auf die Oberflächenbeschaffenheit des Bandes sowie durch einen hohen Automatisierungsgrad gekennzeichnet.

DIE ANLAGE BESTEHT AUS

Einführungsgruppe

  • Coil-Lager und automatische Beladung mit vertikaler und horizontaler Zentrierung;

  • Robotisierte Binden Entfernvorrichtungen, sowohl außerhalb der Anlage als auch an Bord der Abwickelhaspel;

  • Geräte verschiedener Konfigurationen zum Öffnen des Bandkopfes;

  • Statische und dynamische Bandzentrierung mit Kopfrichten;

  • Beschneiden, automatisches Schneiden der Bandenden und Schrotthandling.

Besäumen

  • Kantenbesäumen von 0,1 bis 25,4 mm.;

  • Möglichkeit der Integration mit zentralem Schnitt;

  • Schrottaufwickler, um den Schrott in Spulen/Bunden aufzuwickeln;

  • Hocheffiziente Schrottschneider;

  • Kundenspezifische Lösungen für das Schrotthandling.

Richten

Das Richten ist das Herz des technologischen Prozesses von Querteilanlagen, und es ist die Funktion, der FIMI die meiste Forschungs- und Entwicklungstätigkeit gewidmet hat. Wir haben innovative Lösungen definiert, die den Stand der Technik der Industrie repräsentieren und die absolut notwendig sind, um die modernsten Materialien, die von den fortschrittlichsten Stahlwerken entwickelt werden, verarbeiten zu können.

Querteilschnitt

Zum Schneiden des Coils in Tafeln stehen verschiedene Scherentypen zur Verfügung, abhängig von der Art des zu verarbeitenden Materials und der erforderlichen Produktionskapazität;

  • Feste und schwingende Hydraulikscheren;

  • Feste Schnellschere mit Schwungrad und Bremse/Kupplung;

  • “Rotronic” Trommelschere;

  • “Vectronic” rotierende Schere für Bänder bis zu 8 mm;

  • “Transtronic” rotierende Schere für Bänder bis zu 16 mm;

  • Rotierende Schere für Trapez- oder Formtafeln;

  • Fliegende Schere bis zu 25,4 mm.

Stapeln

  • Vacuum Stapler.

  • Magnet-Stapler.

  • Luftkissenstapler.

  • Gestellstapler.

  • Luftkissen- & Gestellstapler.

  • Bombenklappenstapler.

  • Stapler für trapezförmige Tafeln.

Zusatzliche Geräte

  • Papieraufwickler.

  • Folien-Einlegevorrichtung.

  • Papierauflegung.

  • Die Öffnungsvorrichtung als Buch der Richtkassette.

  • Vorrichtungen zur Handhabung der Werkzeuge.

  • Mehrfaches Bürstensystem zur Entfernung von Kalkablagerungen.

  • Große Kassettenumkippvorrichtung für große Banddicke Richtmaschinen.

  • Reinigung der Rollen in den Richtkassetten.

  • In-Line Ebenheits- und Dimensionsmessgerät für Tafeln.

VIDEO

Download

Datenschutzerklärung